Ok, wir hatten am Samstag schon mal darüber gesprochen, und ich will es einfach mal anbieten: Nachdem es ja bereits einen Thread für allgemeine Bildwünsche gibt, worin Susann Houndsville aber bereits erwähnt hat, dass Architektur nicht ihre Stärke ist, und des weiteren einen von Teria für Sculptris-Kreaturen, möchte ich hiermit anbieten, nach Vorgaben von euch Gebäude in 3D mit Sketchup zu gestalten. Eventuell sind auch andere, bevorzugt nicht-organische Objekte denkbar, wie etwa Fahrzeuge oder Raumschiffe, aber ich möchte darauf hinweisen, dass ich damit deutlich weniger Erfahrung habe, wie mit Gebäuden. Sketchup eignet sich am besten für regelmäßige Formen, aber ich bin mit Hilfe diverser Erweiterungen und gegebenenfalls anderer Programme auch in der Lage, diverse andere Formen zu gestalten.
Nun, wer an mich und Sketchup denkt, dem dürfte sehr wahrscheinlich vor allem mein Großer Tempel des Ilaisias einfallen. Selbstverständlich werde ich nicht in der Lage sein, die Modelle für euch auch nur annähernd so komplex und detailliert zu gestalten, wie dieses, an dem ich seit über acht Jahren arbeite. Aber ich glaube, ich habe inzwischen genügend Erfahrung gesammelt, um auch in kürzerer Zeit durchaus ansprechende Modelle herzustellen. Zumindest kann ich es versuchen.
Für mich selbst wäre es eine Übung, mal etwas anderes zu machen als meine eigenen Sachen, und auch mal etwas nach den Vorgaben von jemand anderem zu erstellen. Wie schnell ich vorzeigbare Ergebnisse haben werde, kann ich jetzt noch nicht sagen, das hinge eben auch stark von dem jeweiligen Objekt ab, sowie der Art und dem Umfang der Vorgaben. Am besten wären natürlich Skizzen, auch nur von der grundlegenden Form, notfalls täten es wohl auch schriftliche Beschreibungen. Aber das werde ich wohl erst mal noch ausprobieren müssen.
Wenn Aniosa, dem ich dieses Angebot aufgrund seiner Anfrage im "Visuelle Daten"-Thread bereits vor einiger Zeit gemacht habe, mir die entsprechenden Vorgaben liefert, bevor sich jemand anderes hier meldet, werde ich das als erstes ausführen. Ansonsten gilt: Wer zuerst kommt... ihr wisst schon.
Auftragsliste:
Was passiert, wenn das Modell fertig ist?
Dafür gibt es mehrere Optionen, über die ich mir Gedanken gemacht habe, und nach reichlicher Überlegung glaube ich, dass es am sinnvollsten wäre, dass ich das Modell bei Sketchfab hochlade, was eine Betrachtung direkt im Browser und Einbettung auf anderen Websites erlaubt, nicht aber den Download oder die Bearbeitung, wie es im Sketchup 3D-Warehouse möglich wäre. Zudem ist die grafische Qualität bei Sketchfab besser. Zusätzlich würde ich euch einen Downloadlink für das Sketchup-Modell von Dropbox zur Verfügung stellen, so dass ihr selbst entscheiden könnt, was ihr damit machen wollt. Damit wäre sichergestellt, dass ihr die Kontrolle über euer eigenes Modell behaltet. Wenn nicht explizit etwas anderes von euch gefordert wird, werde ich es so handhaben.
Ebenso würde ich mich freuen, wenn ihr mir erlauben würdet, die Modelle (von Sketchfab) auf meinem Blog zu präsentieren, ohne Downloadlink, nur zur Betrachtung.
Zusätzlich wäre eine Umsetzung mit der Unity3D-Engine denkbar, was nochmals bessere grafische Möglichkeiten bedeutet, aber auch mehr Aufwand von meiner Seite, daher muss ich erst mal schauen, wie schnell sich das umsetzen ließe. Wenn ich jedoch eine Art Vorlage erstelle, in die ich nur das fertige Modell importieren muss, dann müsste lediglich die Anpassung der Texturen als zusätzliche Arbeit gerechnet werden, was sich im überschaubaren Rahmen halten sollte. Aber warten wir erst mal ab, wie sich das Ganze entwickelt.
Nun, wer an mich und Sketchup denkt, dem dürfte sehr wahrscheinlich vor allem mein Großer Tempel des Ilaisias einfallen. Selbstverständlich werde ich nicht in der Lage sein, die Modelle für euch auch nur annähernd so komplex und detailliert zu gestalten, wie dieses, an dem ich seit über acht Jahren arbeite. Aber ich glaube, ich habe inzwischen genügend Erfahrung gesammelt, um auch in kürzerer Zeit durchaus ansprechende Modelle herzustellen. Zumindest kann ich es versuchen.
Für mich selbst wäre es eine Übung, mal etwas anderes zu machen als meine eigenen Sachen, und auch mal etwas nach den Vorgaben von jemand anderem zu erstellen. Wie schnell ich vorzeigbare Ergebnisse haben werde, kann ich jetzt noch nicht sagen, das hinge eben auch stark von dem jeweiligen Objekt ab, sowie der Art und dem Umfang der Vorgaben. Am besten wären natürlich Skizzen, auch nur von der grundlegenden Form, notfalls täten es wohl auch schriftliche Beschreibungen. Aber das werde ich wohl erst mal noch ausprobieren müssen.
Wenn Aniosa, dem ich dieses Angebot aufgrund seiner Anfrage im "Visuelle Daten"-Thread bereits vor einiger Zeit gemacht habe, mir die entsprechenden Vorgaben liefert, bevor sich jemand anderes hier meldet, werde ich das als erstes ausführen. Ansonsten gilt: Wer zuerst kommt... ihr wisst schon.

Auftragsliste:
- Jerron | mabedianische Kirche/Kathedrale | Status: Fertig!
- Shay | Jotan Sadayans Elternhaus (Backsteinschloss) | Status: Grundriss erhalten
- Veria | Amtssitz des Kiodan | Status: Grundriss erhalten
Was passiert, wenn das Modell fertig ist?
Dafür gibt es mehrere Optionen, über die ich mir Gedanken gemacht habe, und nach reichlicher Überlegung glaube ich, dass es am sinnvollsten wäre, dass ich das Modell bei Sketchfab hochlade, was eine Betrachtung direkt im Browser und Einbettung auf anderen Websites erlaubt, nicht aber den Download oder die Bearbeitung, wie es im Sketchup 3D-Warehouse möglich wäre. Zudem ist die grafische Qualität bei Sketchfab besser. Zusätzlich würde ich euch einen Downloadlink für das Sketchup-Modell von Dropbox zur Verfügung stellen, so dass ihr selbst entscheiden könnt, was ihr damit machen wollt. Damit wäre sichergestellt, dass ihr die Kontrolle über euer eigenes Modell behaltet. Wenn nicht explizit etwas anderes von euch gefordert wird, werde ich es so handhaben.
Ebenso würde ich mich freuen, wenn ihr mir erlauben würdet, die Modelle (von Sketchfab) auf meinem Blog zu präsentieren, ohne Downloadlink, nur zur Betrachtung.
Zusätzlich wäre eine Umsetzung mit der Unity3D-Engine denkbar, was nochmals bessere grafische Möglichkeiten bedeutet, aber auch mehr Aufwand von meiner Seite, daher muss ich erst mal schauen, wie schnell sich das umsetzen ließe. Wenn ich jedoch eine Art Vorlage erstelle, in die ich nur das fertige Modell importieren muss, dann müsste lediglich die Anpassung der Texturen als zusätzliche Arbeit gerechnet werden, was sich im überschaubaren Rahmen halten sollte. Aber warten wir erst mal ab, wie sich das Ganze entwickelt.
Bitte dran denken, liebe WBler: Im Forum bin ich weiterhin immer Pherim!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Pherim ()