Hallo liebes Forum,
Ich war lange Zeit hier nicht aktiv, ich versuche jetzt öfter hier rein zu schauen und ich hätte auch gleich eine Frage an euch. Ich hoffe jemand hat Lust mir zu helfen.
Ich schreibe historische Fiktion. Ich habe eine Kurzgeschichte über einen Leibwächter des Jungen Julius Caesar geschrieben. Nun wollte ich mich an einem längeren Roman bzw gleich an einer längeren Reihe versuchen.
In meiner Geschichte sollte es um den Spartacus Aufstand 73 vor Christus gehen. Bzw sollte die Geschichtenreihe damit beginnen.
Der Protagonist sollte ein Anhänger des Spartacus sein. Der historische Spartacus Aufstand war ein Sklavenaufstand dem sich auch verarmte Bauern und Hirten anschlossen er dauerte von 73 bis 71 vor Christus und wurde gewaltsam niedergeschlagen. 6000 überlebende wurden entlang der Via Appia von den Römern ans Kreuz geschlagen.
Hier stehe ich vor einem Problem da der Spartacus Aufstand nur der Auftakt der Reihe sein sollte, möchte ich den Protagonisten nicht am Kreuz sterben lassen.
Jetzt ist halt die Frage könnte jemand den Spartacus Aufstand überlebt haben?
Ich glaube schon das es überlebende gab. Nur glaube ich das ein verbleib des Protagonisten in Italien Selbstmord wäre. Würde ihn jemand erkennen wäre er Tod. Deshalb glaube ich sollte der Protagonist Italien verlassen.
Ich habe mir dazu etwas überlegt.
Der Protagonist ist ein Vertrauter von Spartacus, bevor die Römer die Rebellen am Fluss Silarius einschließen können wird der Protagonist von Spartacus beauftragt seine Frau in Sicherheit zu bringen. Der Protagonist und ein dutzend Gladiatoren kapern ein Handelschiff und bringen Spartacus Frau übers Meer.
Das wäre meine Idee wie der Protagonist die letzte Schlacht überlebt bzw ihr ausweicht.
Gibt es hier jemanden der sich mit dem römischen Reich auskennt? Der mir ein bisschen helfen könnte?
Mit dem Aufstand selbst kenne ich mich gut aus. Ich bräuchte vorallem Hilfe dabei, wie es für den Protagonisten nach dem Aufstand weitergeht.
Ich danke euch für Zeit fürs Lesen und hoffentlich fürs Antworten.
Danke
Lg Hannes
Ich war lange Zeit hier nicht aktiv, ich versuche jetzt öfter hier rein zu schauen und ich hätte auch gleich eine Frage an euch. Ich hoffe jemand hat Lust mir zu helfen.
Ich schreibe historische Fiktion. Ich habe eine Kurzgeschichte über einen Leibwächter des Jungen Julius Caesar geschrieben. Nun wollte ich mich an einem längeren Roman bzw gleich an einer längeren Reihe versuchen.
In meiner Geschichte sollte es um den Spartacus Aufstand 73 vor Christus gehen. Bzw sollte die Geschichtenreihe damit beginnen.
Der Protagonist sollte ein Anhänger des Spartacus sein. Der historische Spartacus Aufstand war ein Sklavenaufstand dem sich auch verarmte Bauern und Hirten anschlossen er dauerte von 73 bis 71 vor Christus und wurde gewaltsam niedergeschlagen. 6000 überlebende wurden entlang der Via Appia von den Römern ans Kreuz geschlagen.
Hier stehe ich vor einem Problem da der Spartacus Aufstand nur der Auftakt der Reihe sein sollte, möchte ich den Protagonisten nicht am Kreuz sterben lassen.
Jetzt ist halt die Frage könnte jemand den Spartacus Aufstand überlebt haben?
Ich glaube schon das es überlebende gab. Nur glaube ich das ein verbleib des Protagonisten in Italien Selbstmord wäre. Würde ihn jemand erkennen wäre er Tod. Deshalb glaube ich sollte der Protagonist Italien verlassen.
Ich habe mir dazu etwas überlegt.
Der Protagonist ist ein Vertrauter von Spartacus, bevor die Römer die Rebellen am Fluss Silarius einschließen können wird der Protagonist von Spartacus beauftragt seine Frau in Sicherheit zu bringen. Der Protagonist und ein dutzend Gladiatoren kapern ein Handelschiff und bringen Spartacus Frau übers Meer.
Das wäre meine Idee wie der Protagonist die letzte Schlacht überlebt bzw ihr ausweicht.
Gibt es hier jemanden der sich mit dem römischen Reich auskennt? Der mir ein bisschen helfen könnte?
Mit dem Aufstand selbst kenne ich mich gut aus. Ich bräuchte vorallem Hilfe dabei, wie es für den Protagonisten nach dem Aufstand weitergeht.
Ich danke euch für Zeit fürs Lesen und hoffentlich fürs Antworten.
Danke
Lg Hannes